Wetterauer Melancholie |
Feb 23 2015 |
Da habe ich mir gestern extra die FNP gekauft und war etwas überrascht was da steht:
"Göbelino" aus Wölfersheim bei Friedberg haut in sechs Minuten zwei Lieder 'raus. Der Singer-Songwriter spielt Deutsch-Folk im Stile Bob Dylans, angereichert mit einer Brise Wetterauer Melancholie.
Aha, es war zwar nur ein Song aber auch gut. Hauptsache mein Name steht mal in der FNP ;-)
Ansonsten war der Song Slam extrem nett. Die meisten der Musiker habe ich natürlich gleich wieder für eine Veranstaltung in Wölfersheim verpflichtet. Wie sich herausstellte war ich nicht der einzige Wetterauer. Martin Müller kommt aus nem Ortsteil von Ortenberg und hat einfach Frankfurt angegeben. Abgesehen von seinem fehlenden Lokalpatriotismus war das was er auf der Bühne geliefert hat erste Klasse. Das war an diesem Abend eigentlich alles... Schon beim Soundcheck waren wir gegenseitig von unserer Musik begeistert. Nicht beim Soundcheck war Stevie aus Gießen, der etwas spätereintraf und anfangen musste. Henning Harper spielte mit einem Schlagzeugbesen und offenen Stimmungen auf der Gitarre und sorgte damit für geniale Sounds. Christoph Fellehner (Felli) spielte auf der Ukulele und das weitaus besser als das übliche Lagerfeuergeschrammel. Helea erzählte mir, sie spielt lieber mit einem Gitarristen als alleine. Super war sie auf der Bühne trotzdem. Joe Wilkinson zeigte was man mit der Loopstation alles anstellen kann. Alyssa aus Californien/Wien war die einzige am Piano und überzeugte mit ihren Songs. Gewonnen hat Kera Mono aus Hanau. Ihre Songst solltet Ihr Euch wirklich anhören. Hört Euch am Besten die Songs aller Teilnehmer an, denn die haben es in sich.
Eine Sache gibt es bei der wir uns eigentlich einig waren. Das Blöde am Slam ist die Wertung. Kann man Kunst überhaupt bewerten? Sollte man die persönlichen Songs von Songwritern bewerten? Irgendwie ist es als würde man den anderen nach einer Nummer von 1-10 nach dem Sex fragen. Irgendwie seltsam und uns allen gefällt das nicht. Bei Songslams machen wir alle trotzdem mit und zwar nur um vor Publikum spielen zu können. Nur für Euch, die einfach mal etwas anders hören wollen. Und wir machen es auch für die, die einem Song eine imaginäre Schwanzlänge verpassen möchten. Nur um irgendwo spielen zu dürfen. Es wird sicher nicht mein letzer Songslam gewesen sein, denn auch ich möchte meine Songs immer wieder irgendwo spielen. Für Euch ;-)